Die FDP-Stadträte Holger Schulze und Michael Székely haben zu einer Klausurtagung über die StUB geladen. Auf Basis aller vorhandenen Fakten wurde in der gut besuchten Veranstaltung eine ausgiebige Diskussion geführt. Das Ergebnis fiel klar aus.
Der Klimawandel ist ein globales Problem. Kommunale Förderprogramme zur Energieeinsparung sind jedoch nur dann sinnvoll, wenn sie auch eine entsprechende Lenkungswirkung entfalten.
Wie die Stadt durch eine intelligente Straßenbeleuchtung sowohl die Schlafqualität der Bevölkerung verbessern als auch erhebliche Mengen an Strom sparen kann, erfahren Sie im aktuellen Antrag der FDP an die Erlanger Stadtverwaltung.
Dieses Haushaltsjahr wird vermutlich das Letzte sein, bei dem wir noch genug Reserven in der Spardose haben, um die stetig gestiegenen Defizite auszugleichen.
Zum Jahresende noch drei kurze Themen zu unserer Arbeit als FDP im Erlanger Stadtrat: Zur Abstufung der B4, zu der Abänderung unserer Haltung zum Wohnen in der Innenstadt, und zu einigen abgesägten Bäumen.
Angesichts des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Schuldenbremse und die daraufhin erlassene Haushaltssperre des Bundesfinanzministeriums stellt sich die Frage nach unmittelbaren Auswirkungen auf den Erlanger Haushalt.
Herzliche Einladung an all diejenigen, die mit uns als FDP verbunden sind. Ob Mitglied oder nicht spielt keine Rolle. Für einen gemütlichen Abend mit Weihnachtsgebäck und Glühwein ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie.
Vor dem Hintergrund der Abschaltung der Straßenbeleuchtung in den Abendstunden, hat sich der westliche Kreuzungsbereich der Werner-von-Siemens-Straße zu einer nicht akzeptablen Gefahrenquelle entwickelt.
Die Planungen der StuB sind bereits weit fortgeschritten. Unklar ist jedoch, wie der beträchtliche Höhenunterschied vom Niveau des Arcadenvorplatzes bis zum Scheitelpunkt der Unterführung überwunden werden soll.